Die komplementäre Medizin bei bösartigen (aber auch bei anderen chronischen) Erkrankungen versteht sich als ein Bündel von „ergänzenden“ Maßnahmen, mit denen der Krankheitsverlauf beeinflusst, die Nebenwirkungen der schulmedizinischen Behandlung verringert und die Rehabilitation nach Operation, Chemotherapie und/oder Strahlentherapie unterstützt werden soll.
Nahezu alle Krebspatienten und niedergelassene Kollegen sind an komplementärmedizinischen Methoden interessiert.
Eine Vielzahl wissenschaftlicher Erkenntnisse ist zu Wirkung, Nebenwirkungen oder Kontraindikationen einzelner wesentlicher komplementärer Behandlungen veröffentlicht worden. Diese Grundlagen ermöglichen heute deren Einsatz sowohl vor, während und nach einer klinisch onkologischen Therapie..
In den letzten Jahren hat sich der „Internationale Kongress für Komplementärmedizin und Krebserkrankungen“ als die relevante österreichische und mitteleuropäische Veranstaltung etabliert. Partner aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol und Italien informieren über neuesten komplementären Therapiemethoden.
2008 konnten wir gemeinsam mit unseren Partnern in Italien einen vielbeachteten Kongress in Meran veranstalten, der Basis neuer komplementärmedizinischer Entwicklung und Forschung in dieser Region sein wird.
Für 2009 kehren wir wieder nach Österreich zurück und die bewährte Zusammenarbeit zwischen Komplementärmediziner/innen und Onkologen steht auch im kommenden Jahr wieder im Mittelpunkt unseres nunmehr 6. Kongress-Programms (Complementary Medicine meets Oncology).
2009 wird diese Veranstaltung wieder gemeinsam mit Prof. Raimund Jakesz und Prof. Michael Frass organisiert.
Termin: 05. Juni 2009
Ort: Allgemeines Krankenhaus Wien (AKH)
Teilnehmer: niedergelassene praktische Ärzte, onkologisch tätige Ärzte, Studenten, medizinisches Personal, Apotheker
Um neue Therapieansätze und Begleittherapien und wesentliche Informationen für eine kompetente komplementärmedizinische Beratung und Behandlung allen zur Verfügung zu stellen, organisieren wir wieder eine angeschlossene Publikumsveranstaltung.
Bei den letzten Kongressen hatten sich mehr als 300 Teilnehmer und etwa 400 Patienten und Angehörige registriert.
Themen des Kongresses sind:
- Immunmodulative Therapien (Misteltherapie, Enzymtherapie, Faktor AF2, …)
- orthomolekulare Therapien (Vitamine, Spurenelement, Selen, Aminosäuren, …)
- Ernährung
- Komplementäre Zahnbehandlung
- Bewegung, Tai Chi, Gi Gong
- Chronomedizin
- Homöopathie
- Pflanzliche Therapien
- Phytöstrogene und Einsatz bei Krebspatienten
- Betreuung palliativer Patienten
- Spiritualität
Die Organisation unseres Kongresses übernimmt wie auch in den letzten Jahren die GF.P MediaConsult & Communication.
Ansprechpersonen sind
Herr Gad Fischman und Frau Julia Riedl:
1010 Wien, Bauernmarkt 18/Top 10,
T: +43-1-890 34 30, F: +43-1-890 34 31
E-Mail: j.riedl@gfp-medconsult.com,
Web: www.gfp-medconsult.com
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Kongress begrüßen zu dürfen.
Univ.Prof.Dr. Michael Frass
Spezialambulanz für Homöopathie bei malignen Erkrankungen
Abteilung für Onkologie, Univ.Klinik für Innere Medizin I
Allgemeines Krankenhaus Wien, Medizinische Universität Wien
Univ.Prof.Dr. Raimund Jakesz
Leiter der Univ. Klinik für Chirurgie
Allgemeines Krankenhaus Wien, Medizinische Universität Wien